Netgo und Deutsche Glasfaser sind Unternehmen der New Economy, die sich zum Standort Borken bekennen und eine rasante Entwicklung machen. Hunderte von Mitarbeitern wurden in relativ kurzer Zeit eingestellt. Ein Borkener Jobwunder. Wer bei drei nicht auf den Bäumen ist, den holen sich Netgo (über 300 Mitarbeiter) oder Deutsche Glasfaser (über 700 Mitarbeiter), heißt es. Für das ungewöhnlich schnelle Wachstum der beiden Unternehmen wird viel Kapital benötigt. Kapital, das im Falle von Netgo von Waterland kommt. Deutsche Glasfaser holte es sich bei KKR (Kohlberg Kravis Roberts). Beides sind Private Equity-Investoren, früher auch schon mal als Heuschrecken bezeichnet. Private Equity-Investoren bauen die aufgekauften Unternehmen häufig um. Sie sollen schnell profitabeler werden. Nach einigen Jahren werden sie dann gewinnträchtig abgestoßen. Waterland rühmt sich, seit der Gründung 1999 mehr Gewinne als andere vergleichbare Investoren erwirtschaftet zu haben. Nach der Private Equity-Met...