Direkt zum Hauptbereich

Große Koalition in Reken

Das hat es in Reken noch nicht gegeben. Jedenfalls werden sich auch die ältesten Rekener an einen solchen Vorgang nicht erinnern können. Rekens Bürgermeister Manuel Deitert nennt ihn deswegen völlig zu Recht "historisch".

Und tatsächlich, sie haben es getan. CDU und SPD stellen einen gemeinsamen Antrag im Rat der Gemeinde Reken. Es geht dabei wegweisend darum, dass mehr Familien als bisher Zugang zu den Rabatten über die gemeindeübergreifende Vergünstigungskarte bekommen sollen. 

Hermann Dreischenkemper, nach eigenem Verständnis der fähigste Grünenpolitiker, den Reken jemals hatte, ist außer sich. Sein Weltbild gerät aus den Fugen.

Wer will es ihm verdenken. Immerhin hatten sich CDU und SPD in Reken seit Anbeginn der Zeitrechnung bis aufs Messer bekämpft. Häufig mit unfairen Mitteln und persönlichen Verletzungen.

Jetzt ein Neubeginn? Eitel Sonnenschein in den Beziehungen von Sozis und Christdemokraten?

Dreischenkemper sollte nicht verzagen und seine Politikflinte nach gefühlt lediglich 40 Jahren im Gemeinderat verfrüht ins Rekener Korn werfen.

Die nächsten haarsträubenden Auseinandersetzungen zwischen SPD und CDU über wichtige Themen wie Standorte von Hundekottütenapparaten zum Beispiel wird es sicher wieder geben.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprunghafte Typen

Die Beziehung zwischen Donald Trump, dem US-Präsidenten, und Elon Musk, dem Tech-Milliardär hinter Tesla, SpaceX und X, ist ein Wechselspiel aus Bewunderung und Rivalität.  Aktuell liefern sich Musk und Trump nach einer monatelangen, engen Zusammenarbeit inzwischen eine offene Schlammschlacht. Entzündet hat sich der Streit an einem von Trump vorangetriebenen Steuer- und Haushaltsgesetz, gegen das sich Musk stellt. (Spon) Trotz aller Spannungen ist klar: Beide brauchen einander – zumindest strategisch.  Für die Eroberung des Weltraums, wie sie Trump vorschwebt, ist er auf Musks Raketen- und Satellitentechnik angewiesen. Der hat als privater Unternehmer mittlerweile mehr Satellitentonnagen im Orbit unterwegs als alle anderen Beschicker zusammen. Ohne Musks Raketen wäre Trump bei seinen kühnen Weltraumplänen daher auf den Einsatz eines Trampolins angewiesen. Ob das klappt? Trump ist da sehr optimistisch. Er wird demnächst ein wunderbares, einzigartiges Trumpolin ...

Brinkstraße

Brinkstraße 20 und 22. Die Stadt Borken hat die Häuser vor einigen Jahren mit der Absicht gekauft, auf Anregung der CDU dort mittelfristig ein Parkhaus zu bauen.  Die Pläne landeten - auch durch den Einsatz der Borkener SPD für den Erhalt der Häuser - zunächst in der großen Stadtschublade für nicht realisierte Projekte.  Allerdings wollte sich die CDU damit nicht so einfach geschlagen geben. Ihr Vorschlag: Für die Gestaltung des "Quartiers Brinkstraße" suchen wir jetzt Hilfe von außen. Es sollte ein Beirat installiert werden, der für eine "externe Befruchtung" sorgt, so CDU Fraktionsvorsitzender Frank Richter damals wörtlich. Nachdem die Parkhausplanung von Stadtverwaltung und CDU zum Rohrkrepierer geworden ist, sollen die "befruchtenden Impulse" offenbar von außen kommen. Es wird Zeit, auch diese Überlegungen zu beerdigen. Immerhin wohnen Borkener Familien in der Brinkstraße stadtnah dort zu vertretbaren Mietpreisen. In Zeiten, in denen auch i...

Was geht alles durch ein Nadelöhr?

Jetzt ist es raus. CDU und Stadtverwaltung planen an der schmalen Brinkstraße Großes. Ein Ärztezentrum mit Wohnungen und  angeschlossenem Parkhaus soll der große Wurf für die Innenstadt von Borken werden. Endlich wird der nie verstummende Ruf einiger Einzelhändler nach noch mehr Parkflächen erhört werden. Für die monumentale Planung "Brinkerhof" müssen aber zuerst Wohnhäuser abgerissen werden. Günstige Mietwohnungen müssen den Planungen von Stadt und Investoren weichen. Über die zusätzlichen Parkplätze werden sich allerdings besonders die Kapitalgeber des Ärztezentrums freuen, da ohne diese eine solche Einrichtung nicht denkbar wäre. So könnte der anfänglichen Freude über weitere Parkplätze schon bald die Ernüchterung folgen, dass es mit dem Zugewinn an Parkraum doch nicht so weit her ist. Tatsächlich fehlen auch gar keine Parkplätze in der Innenstadt von Borken. Durch das neue Konzept zur Parkraumbewirtschaftung und den Bau des Parkhauses hinter dem ...