Direkt zum Hauptbereich

"Wenn Sie so wollen"

Ähnlich wie einst Erwin Lindemann versucht hat zu erklären, was er mit seinem Lottogewinn von 500.000 DM machen werde, hat jetzt Carsten Linnemann, der CDU-Generalsekretär, versucht, das neue CDU-Logo und die neuen Parteifarben überzeugend zu präsentieren. 

Dabei sollen "Cadenabbia-Türkis" und "Rhöndorf-Blau" für "Freiheit, Vitalität, Dynamik, Sicherheit, Substanz und Kompetenz" stehen.

Linnemann will damit keine Boutique in Wuppertal eröffnen, aber auch nicht weniger als - so wörtlich - "die Zukunft gewinnen."

Der CDU-Geschäftsführer, der in Diskussionsrunden Formulierung wie "das meine ich jetzt ganz ehrlich" verwendet, scheint von dem neuen Bogen-Logo der CDU (drei in der Größe ansteigende Klötze in den Farben schwarz, rot, gold) nicht so ganz überzeugt zu sein. Es stehe für Dynamik wegen der in einem Bogen größer werdenden Klötze.

Das sei das neue gemeinsame Symbol. Sein Nachsatz dazu: 

"Wenn Sie so wollen!"

Ganz peinlich für Linnemann: in dem von ihm präsentierten neuen CDU-Imagefilm hat er nicht bemerkt, dass darin der Reichstag mit dem georgischen Präsidentenpalast verwechselt wurde. Es ist die falsche Kuppel zu sehen.

Auf diese Verwechselung wäre selbst Erwin Lindemann nicht gekommen.

"Wenn Sie so wollen".

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sprunghafte Typen

Die Beziehung zwischen Donald Trump, dem US-Präsidenten, und Elon Musk, dem Tech-Milliardär hinter Tesla, SpaceX und X, ist ein Wechselspiel aus Bewunderung und Rivalität.  Aktuell liefern sich Musk und Trump nach einer monatelangen, engen Zusammenarbeit inzwischen eine offene Schlammschlacht. Entzündet hat sich der Streit an einem von Trump vorangetriebenen Steuer- und Haushaltsgesetz, gegen das sich Musk stellt. (Spon) Trotz aller Spannungen ist klar: Beide brauchen einander – zumindest strategisch.  Für die Eroberung des Weltraums, wie sie Trump vorschwebt, ist er auf Musks Raketen- und Satellitentechnik angewiesen. Der hat als privater Unternehmer mittlerweile mehr Satellitentonnagen im Orbit unterwegs als alle anderen Beschicker zusammen. Ohne Musks Raketen wäre Trump bei seinen kühnen Weltraumplänen daher auf den Einsatz eines Trampolins angewiesen. Ob das klappt? Trump ist da sehr optimistisch. Er wird demnächst ein wunderbares, einzigartiges Trumpolin ...

Was geht alles durch ein Nadelöhr?

Jetzt ist es raus. CDU und Stadtverwaltung planen an der schmalen Brinkstraße Großes. Ein Ärztezentrum mit Wohnungen und  angeschlossenem Parkhaus soll der große Wurf für die Innenstadt von Borken werden. Endlich wird der nie verstummende Ruf einiger Einzelhändler nach noch mehr Parkflächen erhört werden. Für die monumentale Planung "Brinkerhof" müssen aber zuerst Wohnhäuser abgerissen werden. Günstige Mietwohnungen müssen den Planungen von Stadt und Investoren weichen. Über die zusätzlichen Parkplätze werden sich allerdings besonders die Kapitalgeber des Ärztezentrums freuen, da ohne diese eine solche Einrichtung nicht denkbar wäre. So könnte der anfänglichen Freude über weitere Parkplätze schon bald die Ernüchterung folgen, dass es mit dem Zugewinn an Parkraum doch nicht so weit her ist. Tatsächlich fehlen auch gar keine Parkplätze in der Innenstadt von Borken. Durch das neue Konzept zur Parkraumbewirtschaftung und den Bau des Parkhauses hinter dem ...

Brinkstraße

Brinkstraße 20 und 22. Die Stadt Borken hat die Häuser vor einigen Jahren mit der Absicht gekauft, auf Anregung der CDU dort mittelfristig ein Parkhaus zu bauen.  Die Pläne landeten - auch durch den Einsatz der Borkener SPD für den Erhalt der Häuser - zunächst in der großen Stadtschublade für nicht realisierte Projekte.  Allerdings wollte sich die CDU damit nicht so einfach geschlagen geben. Ihr Vorschlag: Für die Gestaltung des "Quartiers Brinkstraße" suchen wir jetzt Hilfe von außen. Es sollte ein Beirat installiert werden, der für eine "externe Befruchtung" sorgt, so CDU Fraktionsvorsitzender Frank Richter damals wörtlich. Nachdem die Parkhausplanung von Stadtverwaltung und CDU zum Rohrkrepierer geworden ist, sollen die "befruchtenden Impulse" offenbar von außen kommen. Es wird Zeit, auch diese Überlegungen zu beerdigen. Immerhin wohnen Borkener Familien in der Brinkstraße stadtnah dort zu vertretbaren Mietpreisen. In Zeiten, in denen auch i...